Integriertes Llama3.2 Modell für AI-Features
Das neue Highlight der Open-Source-Version von EGOCMS ist die Integration des Llama3.2-Modells. Dieses vorkonfigurierte Modell wird automatisch in der Entwicklungsumgebung hochgefahren und ermöglicht es Entwicklern, lokal AI-Features von EGOCMS zu testen und zu nutzen. Hierfür haben wir die Docker Compose-Umgebung und das Initialisierungsskript angepasst.
Lokale AI-Entwicklung: Mit dem integrierten Llama3.2-Modell können Entwickler AI-Funktionen direkt in ihrer lokalen Entwicklungsumgebung testen. Dies beschleunigt den Entwicklungsprozess und ermöglicht eine nahtlose Integration von KI-gestützten Funktionen in Ihre Projekte.
Vorkonfiguriert und einsatzbereit: Das Modell ist vorkonfiguriert, sodass keine zusätzlichen Einrichtungsschritte erforderlich sind. Entwickler können sofort loslegen und die Vorteile der AI-Features von EGOCMS nutzen.
Zur Zeit ist das Llama3.2:1b Modell konfiguriert, da dieses nur wenige Ressourcen (ca. 1GB Haupt- resp. Grafikspeicher) benötigt. Es können auch andere Modelle (z.B. Llama3.1:5b) eingebunden werden. Deren Ressourcenverbrauch ist deutlich höher, dafür ist die Qualität der Ausgaben auch deutlich besser.
Die Veröffentlichung von EGOCMS als Open-Source unter der GPLv3-Lizenz und die Integration des Llama3.2-Modells sind wichtige Meilensteine auf unserem Weg, die Zukunft des Content-Managements zu gestalten. Wir laden alle Entwickler und Interessierten ein, Teil unserer Community zu werden, den Quellcode zu erkunden und zur Weiterentwicklung von EGOCMS beizutragen.
Hier geht's direkt zum gitlab/egotec/egocms Projekt.